ARTROMOT® Active-K
ACTIVE-K ist eine motorisierte Bewegungsschiene, die einen einzigartigen Mix an Rehabilitationstherapien in einem einzigen Gerät ermöglicht. Durch die Kombination der Vorteile der CPM-Therapie (Continuous Passive Motion), der CAM-Therapie (Controlled Active Motion) und der integrierten Protokollen kann der Patient die Koordination wiedererlangen und das propriozeptive Defizit reduzieren. Mit dem Active-K können Patienten die schmerzfreie Beweglichkeit von Hüft- und Kniegelenken in einem frühen postoperativen Stadium wiedererlangen, und der Heilungsprozess wird angeregt.
- Arthrotomien, Arthroskopien in Kombination mit Synovektomie, Arthrolyse
- Nach Gelenkmobilisation in Narkose
- Operationen am Gelenkknorpel, z. B. Autologe Chondrozyten Transplantation, Microfracture
- Operativ versorgte Frakturen und Pseudarthrosen
- Gelenknahe Weichteileingriffe
- Patellektomien
- Umstellungsosteotomien
- Meniskektomien
- Knie- und Hüft-TEP
- Kreuzbandplastiken
- Komplexe Knieoperationen
- Übungsstabile Osteosynthesen
Drei Therapieansätze in einem Gerät!
Passiv: Mobilisation - Passive Bewegung innerhalb der eingestellten Werte gemäß der Continuous-Passive-Motion-Therapie (CPM-Therapie)
Aktive: Steigerung der funktionellen Stabilität - aktive Bewegung innerhalb der eingestellten Werte gemäß der Controlled-Active-Motion-Therapie (CAM-Therapie)
Koordination: Steigerung der Propriozeption - verschiedene Programme, basierend auf bestehenden Physiotherapie-Protokollen, zur Steigerung der Koordinationsfähigkeit/Propriozeption
Weltweit einzige Bewegungsschiene, die diese drei postoperativen Behandlungsziele kombiniert. Die Überbrückungszeit zwischen passiver und aktiver Rehabilitation wird aufgehoben.
| Bewegungsumfang: | |
| Extension/Flexion "Knie" | 10° / 0° / 120° |
| Extension/Flexion "Knie" | 0° / 7° / 115° |
| Funktionen der ARTROMOT® Active-K: | |
| Extension und Flexion einstellen | Bewegungsausmaß passiv (mittels Handprogrammiereinheit) oder aktiv (durch Bewegungen des Beins) einstellen |
| Pausen | 1-59 s / 1-59 min |
| Timer | 1-59 min / 1 - 24 h / Dauerbetrieb |
| Aufwärmprogramm | Langsames passives Heranführen an den maximalen Bewegungsumfang |
| Geschwindigkeit | 5-100% (separat für passives oder aktives Üben) |
| Lastumkehr | 10-60kg, Sicherheitsschaltung für passives Üben |
| EMS Steuerung |
Ermöglicht eine optimale Kombination von CPM und Muskelstimulation |
| Neuer Patient | Zur Grundeinstellung bei neuen Patienten |
| Therapiedokumentation | Dokumentiert die Entwicklung der Behandlung sowie die Therapiezeit |
| Tastensperre | 0-4 in Stufen verhindert versehentliches Verstellen der Behandlungsparameter |
| Transport | Bringt die Schiene in die Transportposition |
| Einstellungen | Zum Anpassen der Grundeinstellungen |
| Zusätzliche Funktionen bei aktivem Üben: | |
| Kraft (Extension und/oder Flexion) |
Separat für jede Bewegungsrichtung konzentrische/exzentrisches Üben Krafthöhe von 0 kg (passiv) bis max. 30 kg |
| Aktive Zone | Bereich, in dem aktiv geübt werden soll (maximal 0° / 0° / 90°) |
| Zur Verfügung stehende Koordinationsprogramme | |
| Kraft halten statisch/dynamisch |
Ermöglicht ein isometrisches oder begrenzt isokinetisches Training |
| Winkel finden aktiv/passiv | Steigert die Wahrnehmung der aktuellen Kniewinkel-Position |
| Freies Training | Aktives Üben gegen eine eingestellte Kraft 10° / 0° / 120° |
| Einstellbare Parameter in den Therapieplänen | |
| Indikation |
Kreuzband, Knorpel oder TEP |
| Extension/Flexion | passiv einstellen |
| Stufe je Indikation | 1-6, mit steigernder Aktivitätsrate (1 = 100% passiv / 6 = 1% passiv) |
| Timer | Dauer der Anwendung 20 min bis 2h |
| Demo | Schnelldurchlauf der einzelnen Stufen |
| Grundeinstellung | z.B. Sprache "Service-Menu" Lastumkehr, etc. |
| Netzstrom: |
100–240 V, 50/60 Hz, 85-90 VA Toleranz -15% bis to +10% |
| Lieferabmessungen*: | 106 x 42 x 42.5 cm |
| Elektrische Sicherheitsklasse: | Klasse 2, Typ B |
| Sicherheitsprüfungen: Normenkonformität: | 93/42/ECC (2007/47/EG)IEC 60601-1:2005, IEC 60601-1-2:2007, IEC 60601-1-6:2006, IEC 60601-1- 9:2007, IEC 60601-1-11:2010, IEC 62366:2007, IEC 62304:2006, EN ISO 14971:2007, ANSI AAMI ES 60601-1, CAN CSA 22.2 No. 60601-1-08, EN ISO 13485:2003+AC:2009, CE-0297 |
| Abmessungen*: | 96 x 38 x max.57 cm |
| Gewicht: | 17 kg |
|
* Abmessungen sind als L x B x H angegeben |
|


